Neue Wege in der Gewinnung von Auszubildenden im Einzelhandel – Durch zielgruppengerechte Maßnahmen den eigenen Nachwuchs sichern

Ausgangssituation

Der mittelständische inhabergeführte Einzelhandel im Kreis des Einzelhandelsverbands Westfalen-Münsterland e.V. muss in Zukunft mit einem erhöhten Ausbildungsbedarf und Wettbewerb um Nachwuchskräfte aufgrund demografischer Entwicklungen rechnen. Zum einen steigt die Zahl die Verrentungen und innerhalb kürzester Zeit verlässt eine hohe Anzahl Mitarbeiter/innen - und mit ihnen auch wichtiges Experten- und Erfahrungswissen - den Betrieb. Zum anderen sinkt aufgrund geburtenschwacher Jahrgänge die Zahl der Schulabgänger/innen. Hinzu kommt, dass aufgrund der Bildungsexpansion immer weniger Schüler/innen den Weg in die betriebliche Ausbildung finden. Schon jetzt bleiben tausende Ausbildungsplätze für Verkäufer/innen und Einzelhandelskaufleute in Dortmund und Umgebung unbesetzt. Dies wird sich in den nächsten Jahren noch deutlich zuspitzen.

Doch auch die erfolgreiche Vergabe von Ausbildungsplätzen ist kein Garant für die Entwicklung von Nachwuchskräften. Denn viele Auszubildende beenden ihre Ausbildung nicht. Um also den Ausbildungsbedarf im Einzelhandel in Zukunft decken zu können, müssen neue Wege für die Gewinnung und Bindung von Auszubildenden gefunden werden. Nur eine zielgruppengerechte Ansprache von potentiellen Auszubildenden sowie Gestaltung der Ausbildung kann zu einer zufriedenen und dauerhaften Beschäftigung auf beiden Seiten führen. Dies soll durch die Bestimmung und Analyse von geeigneten Zielgruppen und auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Maßnahmen und Instrumente erfolgen, die die Projektpartner gemeinsam für jeden Betrieb individuell ausarbeiten.

Ziel des Projekts

  • 1. Entwicklung neuer betrieblicher Wege und Ausarbeitung zielgruppengerechter Maßnahmen bei der Gewinnung und Bindung von Auszubildenden zur Sicherung des Fachkräftebedarfs im mittelständischen, inhabergeführten Einzelhandel.
  • 1. Schaffung neuer Ausbildungschancen für Jugendliche aus unterschiedlichen Milieus durch eine auf die Zielgruppe zugeschnittene Bewerberansprache und die betriebliche Sensibilisierung für die Bedarfe dieser Jugendlichen.

Projektlaufzeit

01.10.2014 bis 30.06.2015

Handlungskonzept

Das Handlungskonzept besteht aus 3 Bausteinen:

  • 1. Information und Sensibilisierung: Zu Beginn des Projekts erhalten die Projektbetriebe eine Einführung in den Milieu-Ansatz des Sinus-Instituts, bei dem es um Werte und Lebensgrundhaltungen junger Menschen geht. Die Studie „Wie ticken Jugendliche heute?“ gibt hierbei Antworten darauf, in welchen Lebenswelten sich Jugendliche unter 18 Jahren bewegen und welche Erwartungen an Ausbildung und Beruf damit verbunden sind. Hier erlangen die beteiligten Betriebe einen ersten Überblick über die verschiedenen Zielgruppen und deren spezielle Lebenswelten, die bei der betrieblichen Ausbildungsgestaltung Berücksichtigung finden sollen.
  • 2. Erfassung des Status Quo mit Stärken- und Potentialanalyse: Ausgangspunkt der Projektaktivitäten auf Betriebsebene sind ausführliche Interviews zu Themen rund um die Ausbildung und die betrieblichen Rahmenbedingungen, um ein individuelles Bild von den einzelnen Betrieben zu erhalten. Auf Basis dessen werden die individuellen Stärken und Potentiale  der Betriebe erarbeitet und gemeinsam Handlungsfelder im Bereich der Ausbildung definiert, die im Projekt angegangen werden.
  • 3. Entwicklung von Handlungskonzepten und Maßnahmen: Gemeinsam mit dem jeweiligen Betrieb wird ein Handlungskonzept erarbeitet, welches darauf abzielt, betriebliche Potentiale aufzugreifen und zu optimieren. Dazu werden Maßnahmen und Instrumente entwickelt, welche den Betrieben eine zielgruppengerechte Ansprache, Auswahl, Beschäftigung und Bindung von Nachwuchskräften ermöglicht. Dabei werden die Angebote passgenau auf die Anforderungen und Wünsche der zuvor bestimmten Zielgruppe sowie auf die des Betriebes zugeschnitten.

Projektbetriebe

An dem Projekt beteiligen sich 14 inhabergeführte, mittelständische Einzelhandelsunternehmen aus dem Kreis Dortmund/Unna/Schwerte/Hamm und Münster.

Förderung

Das Projekt wird im Rahmen des aus dem EFRE-kofinanzierten Operationellen Programm für NRW im Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ 2007-2013 gefördert.

foerderung neue wege einzelhandel

Projektpartner

Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland e.V., Soziale Innovation GmbH, SINUS:akademie (SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH).